Eishockey-WM 2011
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
Und das gleiche schreibe ich heute Abend nach dem Sieg gegen die Tschechen auch, wirst schon sehenStekue schrieb:
NN22 schrieb:
NN22 schrieb: 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen Slowenien. Wieder mal hat sich gezeigt, daß man sich gegen favorisierte Teams wesentlich leichter tut.
3:4-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Dänemark. Wieder mal hat sich gezeigt, daß man sich gegen favorisierte Teams wesentlich leichter tut.
gääääähhhhhnnnn na dir fällt auch nix mehr neues ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2307
- Dank erhalten: 1380
Der Eishockeyspieler fragt den Schiedsrichter: “Wie heißt denn ihr Hund?” – “Ich habe keinen Hund …” – “Oh, blind und keinen Hund, das tut mir aber leid für Sie."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
Auf jeden Fall. Allerdings hatten wir bei den Gegentoren schon wieder unglaubliches Pech, das gibt's ja langsam nicht mehr. Das Mitteldrittel wurde 0:3 verloren, trotzdem war es für mich eines der stärksten Drittel einer deutschen Nationalmannschaft. Das Tempo war brutal hoch. Wenn das Scheibenglück zurückkommt, ist gegen die Schweden vielleicht was drin. Aber natürlich sind wir nur krasser Außenseiter.Dani schrieb: Die Tschechen waren dann doch 2 Nummern zu groß. Sie sind für mich auch absoluter Titelkandidat mit Kanada
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Jetzt geht's gegen die Schweden.
Vielleicht klappt es dann wieder. Deutschland hätte da noch eine Rechnung offen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2307
- Dank erhalten: 1380
Dennoch wirds verdammt schwer gegen die Schweden zu bestehen. Aber es ist auf jeden Fall was drin,gerade in diesem Jahr. Wir packen das

Der Eishockeyspieler fragt den Schiedsrichter: “Wie heißt denn ihr Hund?” – “Ich habe keinen Hund …” – “Oh, blind und keinen Hund, das tut mir aber leid für Sie."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
Egal, das Auftreten der Mannschaft hat viel Spaß gemacht, und irgendwie ist man dabei sich unter den ersten 8 der Welt zu etablieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Platz 7 ist sicher, das ist ein super Ergebnis.
Vielleicht hätte es etwas mehr sein können, aber das wäre ja im Bereich der Größenwahnsinnigkeit. Zu den Top 4 der Eishockeywelt fehlt es eben noch. Wenn man aber weiter so arbeitet, dann sind die Plätze 5 bis 8 in ständiger Reichweite für das DEB-Team.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Landjäger
-
- Offline
- Moderator
-
- 4020
- Beiträge: 6329
- Dank erhalten: 2544
Mit dieser WM kann man voll und ganz zufrieden sein.

Die Stunde des Sieger kommt für jeden irgendwann!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Schweden vs Finnland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MW40
- Besucher
-
www.youtube.com/watch?v=5PyDe2oZmAc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2307
- Dank erhalten: 1380

Der Eishockeyspieler fragt den Schiedsrichter: “Wie heißt denn ihr Hund?” – “Ich habe keinen Hund …” – “Oh, blind und keinen Hund, das tut mir aber leid für Sie."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:
Gruppe Stockholm
Schweden
Russland
Deutschland
Tschechien
Norwegen
Lettland
Dänemark
Italien
Gruppe Helsinki
Finnland
Kanada
USA
Slowakei
Schweiz
Weißrussland
Frankreich
Kasachstan
Die Weltmeisterschaft wird erstmals mit einem neuen Modus gespielt. Die Vorrunde wird in zwei Runden mit je acht Mannschaften ausgespielt. Die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale, die bisherige Zwischenrunde entfällt. Die letzten jeder Gruppe steigen in die Division I ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bene23
-
- Offline
- Moderator
-
- Am Rande der Bande
- Beiträge: 1748
- Dank erhalten: 4247
Der 57-jährige Kölliker bestritt 213 Länderspiele für die Eidgenossen und nahm als Spieler an zwölf Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil. Nach einer Zeit als Chefcoach des SC Langnau wechselte der ehemalige Verteidiger zum Schweizer Verband, wo er jahrelang als Trainer der U20-Nationalmannschaft und Assistent des eigentlichen DEB-Wunschkandidaten Ralph Krueger tätig war.
1922 – bis 2021 – 99 Jahre EV Füssen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopardin
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 383
Jakob Kölliker wird neuer Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft. Dies bestätigte Uwe Harnos auf Nachfrage von Hockeyweb.
Der Schweizer Kölliker wird somit Nachfolger von Uwe Krupp, der als Trainer und Sportmanager zu den Kölner Haien wechselt! Im Rahmen einer Pressekonferenz wird der DEB morgen den neuen Bundestrainer vorstellen.
Der am 21. Juli 1953 geborene Jakob Kölliker stammt aus Biel und spielte von 1972 bis 1985 sowie von 1989 bis 1993 für den EHC Biel in der Schweizer Nationalliga B und A. Dazwischen lag ein Engagement beim HC Ambri-Piotta. 1993 wurde er Trainer beim SC Langnau, ehe er 1998 zum Schweizer Verband wechselte. Als Verteidiger wurde er dreimal Meister mit dem EHC Biel und war mit 213 Länderspielen, zwölf WM- und zwei Olympia-Teilnahmen lange Zeit Rekordnationalspieler der Schweiz, was bislang nur von zwei Spielern übertroffen worden ist.
„Mit Sicherheit wäre es eine gute Lösung gewesen, mit Uwe Krupp weiter arbeiten zu können“, sagte der DEB-Präsident. „Nur hatte er sich entschieden, in Köln eine neue Tätigkeit aufzunehmen!“ Zwar schloss der Deutsche Eishockey-Bund zunächst eine Doppelfunktion für den Bundestrainer nicht aus, ging dann aber noch einmal in Klausur. Immerhin besetzt Krupp bei den Kölner Haien als Sportlicher Leiter und Trainer schon zwei Posten.
„Gerade die zeitlichen Investitionen von Uwe Krupp in den letzten beiden Jahren, nach dem sportlichen Abstieg bei der WM 2009 in Bern, haben uns gezeigt, dass wir eine Doppelfunktion aus DEL-Trainer und Bundestrainer nicht vertreten können“, sagte der DEB-Präsident. Krupp hatte vor zwei Jahren seinen Wohnsitz von Amerika wieder zurück nach Deutschland verlegt, um auch außerhalb von Vorbereitung, Länderspielen und Turnieren seine Spieler im Blick zu haben. Ergänzend mit dem Trainer der Adler Mannheim, Harold Kreis, baute Krupp danach eine Mannschaft auf, die bei den darauffolgenden Turnieren überzeugte.
Bis zum Schluss schloss der Stanley-Cup-Gewinner eine Doppelfunktion nicht aus, stellte aber auch Bedingungen. So sollte beispielsweise Franz Reindl Sportlicher Leiter beim DEB bleiben. Diese Funktion übernimmt wohl nun Jürgen Rumrich. Reindl wird aber weiter als Generalsekretär beim DEB fungieren.
Und die beiden Trainer? Zumindest sind ihre Erfolge nicht vergessen: „Uwe Krupp und Harold Kreis sind beim DEB immer herzlich willkommen!“, so Uwe Harnos abschließend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.