Landesliga 16/17
- Ranger
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 130

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manne
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 375

Gott schütze unser Land, vor Hunger, Pest und Brand, vor Irren, die mit Bomben schmeißen, und Club's, die FC Bayern heißen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Auch wenn die Zahlen aus Kempten im unteren Bereich anzusiedeln sind, gehe ich beim Derby von viel höherem Zuschauerinteresse aus.
Das letzte Pflichtspiel liegt weit zurück, da ist so ein Spiel ein willkommenes Highlight.
Aber zur Weihnachtszeit könnte das zumindest mit Kempten nichts werden. Bis 18.12. ist nämlich die Einfachrunde beendet.
Ich hoffe doch stark, daß dann der EVF zu den ersten vier Teams der Gruppe gehört und in die Zwischenrunde einzieht. Kempten schätze ich jetzt auch nicht so stark ein, daß die da mit rein rutschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marty
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 341
War doch auch in Füssen letzte Saison das Gleiche: Normal um die 700 und bei den Highlights halt dann deutlich mehr.
Bayrischer Bezirksligameister 2016
Bayrischer Landesligameister 2017
Bayrischer Meister 2019
...
to be continued
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
In Seniorenmannschaften, die sich im Spielbetrieb des BEV befinden, dürfen in Meisterschaftsspielen zukünftig neben einem transferkartenpflichtigen Spieler auch EU Gemeinschaftsbürger und ihnen nach dem EU Recht gleichgestellte Spieler in unbegrenzter Anzahl teilnehmen.
Wenn das so richtig ist, steht dem deutschen Eishockey ein Umbruch immensen Ausmaßes bevor, denn dann wird die Beschränkung auch höherklassig fallen. Finnen, Schweden, Tschechen, Italokanadier, Frankokanadier.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bierliga
-
- Offline
- Moderator
-
- Yippie-ka-yay, ...
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 951

"You killed a helicopter with a car!" "I was out of bullets." (Die hard 4)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stekue
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Gscheiderle
- Beiträge: 1368
- Dank erhalten: 595

Wer schwankt hat mehr vom Weg !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marty
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 341
Wieder mal ein klassisches Beispiel von egoistischen Vereinsvorsitzenden im deutschen Eishockey. Eigenwohl geht da immer vor Gemeinwohl und dann wundert man sich wenn alles den Bach runter geht.
Bayrischer Bezirksligameister 2016
Bayrischer Landesligameister 2017
Bayrischer Meister 2019
...
to be continued
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
Auf jeden Fall sollte ein Notfallplan bereitliegen, um die Nachwuchsarbeit und die Zukunftsperspektiven der Spieler zu schützen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bene23
-
- Offline
- Moderator
-
- Am Rande der Bande
- Beiträge: 1748
- Dank erhalten: 4247
Andererseits muss man sich ohnehin die Frage stellen, wie sinnvoll die derzeitige Regelung noch ist: Iserlohn hatte die letzte Saison zwei in Deutschland ausgebildete Spieler unter Vertrag. In Bremerhaven – so mein Eindruck – wird so ziemlich jeder Spieler eingebürgert, der länger als eine Saison dort ist. Und das sind nur zwei Beispiel für die Aushöhlung der derzeitigen Beschränkung.
1922 – bis 2021 – 99 Jahre EV Füssen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Agregator
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 876
- Dank erhalten: 1241
www.facebook.com/EVP.falcons/photos/a.25...0076/?type=3&theater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scandic
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Fanbeauftragter
- Beiträge: 9277
- Dank erhalten: 6684
Die Falcons mussten hierbei sowohl auf Florian Häfele, Markus Bach und Joel Titsch verzichten, am Sonntag fiel auch noch Thomas Böck kurzfristig aus, dennoch standen Trainer Herbert Gmeinder in beiden Begegnungen genügend Spieler zur Verfügung. Diese konnten sowohl am Freitag im Heimspiel mit dem 4:0 (2:0/0:0/2:0), sowie am Sonntag in Kempten beim 4:7 (1:1/1:2/2:4) die Partien jeweils für sich entscheiden.
Am Freitag Abend erwischten die Ostallgäuer einen guten Start und konnten durch Stefan Schödlbauer (Weixler) bereits in der 2. Spielminute in Führung gehen. Im weiteren Verlauf erhöhte Thomas Böck (Kleinhans/Ziegler/Poloczek) durch zwei weitere Treffer das Ergebnis auf 3:0, ehe Yannick Poloczek (Ziegler) mit dem 4:0 in der 51. Spielminute den Schlusspunkt setzte. Die Falcons konnten sich am Ende klar und verdient gegen den Ligakonkurrenten durchsetzen, einen großen Anteil hatte hierbei auch Pfrontens Schlussmann Andreas Jorde, der seinen Kasten sauber hielt.
Im Rückspiel am Sonntag, hütete Fabian Mölle das Tor der Falcons, auch er zeigte eine gute Leistung, auch wenn er am Ende viermal hinter sich greifen musste. Im Gegensatz zum Hinspiel fanden beide Mannschaften nur schwer in die Partie, es brauchte demnach eine Überzahlsituation, die zum ersten Treffer führen sollte. In der 12. Minute nutzten die Sharks eine solche Überzahl durch Denis Adebahr (Henkel/Epp) zum 1:0. Den Falcons gelang jedoch noch kurz vor Drittelende durch Verteidiger Stefan Schödlbauer (Wiedmann/Albl) der Ausgleich, auch dieser Treffer wurde bei eigener Überzahl erzielt. Im Mitteldrittel sollten sich zumindest die Pfrontener steigern können, das Spielniveau blieb jedoch weiterhin im unteren Bereich. Sebastian Weixler (Hack), sowie Matthias Ziegler (Poloczek/Bickl) trafen für die Falcons, Kempten verkürzte durch Tobias Epp (Scheffer) auf 2:3, mit diesem Ergebnis ging es dann in das Abschlussdrittel, in welchem Kemptens Spieler Marcus Kubena zunächst im Mittelpunkt stehen sollte. Der Verteidiger der Sharks, wollte eine gegen ihn ausgesprochen Strafe wegen Hakens nicht akzeptieren und erhielt vom Unparteiischen daraufhin zusätzlich eine Disziplinarstrafe, auch mit dieser Entscheidung schien Kubena nicht einverstanden und ließ dies den Schiedsrichter wissen. Dieser wiederrum erhöhte das Strafmaß, so dass der Kemptener nun vorzeitig zum Duschen musste.
Von diesen Strafzeiten profitierten die Falcons, die in Überzahl durch zwei Treffer durch Kevin Kleinhans (Ziegler) und Matthew Schön (Stammler) für die Vorentscheidung sorgten. Am Ende konnten die Hausherren zwar noch zwei weitere Treffer durch Philipp Birk (Neu) und Alexander Henkel (Epp) erzielen, an einem Sieg der Falcons änderte dies jedoch nichts, da wiederrum die Pfrontener durch Sebastian Weixler (Wiedmann) und Johannes Albl für die Treffer zum 4:7 aus Sicht der Gastgeber sorgten.
Angesichts der beiden Erfolge war man im Lager der Falcons natürlich zufrieden, konnte man immerhin gegen einen Ligakonkurrenten gewinnen, allerdings ließ die dargebotene Leistung vom Sonntag nicht gerade Euphorie aufkommen. Dies dürfte auch einigen Füssenern, welche sich im Kemptener Eisstadion aufhielten, nicht verborgen geblieben sein. Es wird also eine Leistungssteigerung nötig sein, wenn in einer Woche die Landesliga in die neue Saison startet.
(bayernhockey.com)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieter2
- Offline
- Platinum Boarder
-
- jetzt wieder dabei mit vollem Herzen
- Beiträge: 1326
- Dank erhalten: 1461
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NN22
-
- Offline
- Moderator
-
- 24/7 Eishockey
- Beiträge: 7481
- Dank erhalten: 9262
Na, in dem Fall ist man doch gerne weit abgeschlagenUnd auch wenn die Ergebnisse gegen Pfronten einige Skeptiker auf den Plan riefen, so ist die Mannschaft um Kapitän Alex von Sigriz gut gerüstet für die kommenden Aufgaben. Der Routinier sieht zwar wie alle anderen den EV Füssen weit abgeschlagen an der Tabellenspitze, das Feld dahinter sei aber eng beieinander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.